Was macht eine Tagescreme mattierend?

Eine mattierende Tagescreme ist eine wunderbare Lösung für Menschen mit fettiger oder glänzender Haut. Sie hilft dabei, überschüssigen Talg zu kontrollieren und die Haut den ganzen Tag über matt zu halten. Doch was genau macht eine Tagescreme eigentlich mattierend?

Absorptionsfähigkeit

Ein wichtiger Bestandteil einer mattierenden Tagescreme ist ihre Fähigkeit, überschüssiges Öl und Talg von der Haut zu absorbieren. Dies geschieht meistens durch Inhaltsstoffe wie Tonerde, Kaolin oder mikrofeine Partikel. Diese Substanzen helfen dabei, das Öl aufzunehmen und die Haut matt erscheinen zu lassen. Sie verhindern ein übermäßiges Glänzen und hinterlassen ein angenehmes, mattes Finish.

Ölregulierung

Tagescremes mit mattierenden Eigenschaften enthalten oft Inhaltsstoffe, die die Talgproduktion der Haut regulieren. Dadurch wird die übermäßige Ölproduktion eingedämmt und das Glänzen reduziert. Zu den häufig verwendeten Ölregulatoren gehören beispielsweise Salicylsäure, Zink oder Kieselsäure. Diese Inhaltsstoffe helfen dabei, den Fettgehalt der Haut zu normalisieren und eine lang anhaltende Mattierung zu gewährleisten.

Porenverfeinerung

Eine mattierende Tagescreme kann auch dazu beitragen, das Erscheinungsbild der Poren zu minimieren. Sie enthält oft Inhaltsstoffe wie Silikonöle oder Polymerkomplexe, die einen sanften filmartigen Schleier über die Haut legen. Dadurch werden die Poren optisch verfeinert und das Hautbild wirkt insgesamt glatter und gleichmäßiger. Diese Inhaltsstoffe können auch dazu beitragen, den Glanz zu reduzieren und das Make-up länger haltbar zu machen.

Feuchtigkeitsversorgung

Trotz ihrer mattierenden Eigenschaften ist es wichtig, dass eine Tagescreme auch Feuchtigkeit spendet. Denn auch fettige Haut benötigt eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung, um gesund und ausgeglichen zu bleiben. Eine gute mattierende Tagescreme enthält daher feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure oder Glycerin, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, ohne sie ölig oder fettig aussehen zu lassen.

Schutz vor UV-Strahlen

Ein weiterer wichtiger Aspekt einer mattierenden Tagescreme ist der Sonnenschutz. UV-Strahlen können die Hautalterung beschleunigen und den Hautton ungleichmäßig machen. Daher sollte eine mattierende Tagescreme idealerweise einen ausreichenden Lichtschutzfaktor (LSF) enthalten, um die Haut vor schädlichen Sonnenstrahlen zu schützen. Dies trägt nicht nur zur Gesundheit der Haut bei, sondern verhindert auch, dass sie durch den LSF zusätzlich ölig wird.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen einer mattierenden Tagescreme und einer normalen Tagescreme?

Eine normale Tagescreme spendet Feuchtigkeit und pflegt die Haut, während eine mattierende Tagescreme zusätzlich einen mattierenden Effekt hat und überschüssiges Öl absorbiert.

Kann ich eine mattierende Tagescreme auch bei trockener Haut verwenden?

Ja, viele mattierende Tagescremes enthalten feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, die auch trockene Haut ausreichend mit Feuchtigkeit versorgen können.

Kann eine mattierende Tagescreme meine Poren verstopfen?

Nein, die meisten mattierenden Tagescremes sind nicht komedogen, was bedeutet, dass sie die Poren nicht verstopfen und keine Unreinheiten verursachen sollten.

Wie trage ich eine mattierende Tagescreme am besten auf?

Tragen Sie die mattierende Tagescreme nach der Reinigung und der Verwendung eines Serums gleichmäßig auf das Gesicht auf. Massieren Sie sie sanft ein, bis sie vollständig von der Haut aufgenommen ist. Anschließend können Sie wie gewohnt Ihr Make-up auftragen.